Sitemap
Menschen
- Acconci, Vito
- Al-Maboren, Zaki
- Alms, Barbara
- Amirkhanyan, Mary
- Angerer, Marie-Luise
- Baecker, Dirk
- Balkenhol, Bernhard
- Bartelt, Dawid Danilo
- Basbaum, Ricardo
- Bauer, Hans
- Böhringer, Hannes
- Beck, Angelika
- Biermann, Matthias
- Bippus, Elke
- Boberg, Oliver
- Brock, Bazon
- Bueb, Bernhard
- Buergel, Roger M.
- Chodzinski, Armin
- Choi, Jeongmoon
- Corcoran, Frank
- Coy, Adelheid
- Csejka, Gerhardt
- Dahn, Walter
- Dercon, Chris
- Ehresmann, Arno
- Eusterschulte, Birgit
- Feldman, Ronald
- Franck, Julia
- Göring-Eckardt, Katrin
- Günther, Ingo
- Grüssing, Sandra
- Gruppo Sinestetico
- Gudella, Thomas
- Haberland, Vanessa
- Höhn, Henrike
- Herzogenrath, Wulf
- Hethke, Marina
- Hoëcker, Bernhard
- Hoet, Jan
- Holst, Axel
- Horzon, Rafael
- Immanence
- Jocks, Heinz-Norbert
- Kapfenstein, Heiko
- Karger, Reinhard
- Kaufmann, Michael
- Kern, Ingolf
- Kirschenmann, Johannes
- Kittelmann, Udo
- Knüpfer, Sirko
- Konukiewitz, Enno
- Kröger, Merle
- Kreuzer, Roland
- Lantermann, Ernst-D.
- Lüthi, Urs
- Lehmann, Evelyn
- Leifeld, Bernd
- Longolius, Sonja
- Look, Friedrich
- Maravolo, Sandra
- Massow, Daniel
- Meinecke, Thomas
- Melián, Michaela
- Mewes, Claus
- Mewes, Gustav
- Miller, Paul D.
- Nadler, Rajaa
- Nölle, Kathrin
- Neumann, Lotte
- Neumann-Held, Eva
- Noldus, Cecile
- Ochwaldt, Christine
- Olm, Marianne
- Opoku, Reiner
- Pazzini, Karl-Josef
- Pitaru, Amit
- Plate, Katja
- Radermacher, Norbert
- Rand, Steven
- Rattemeyer, Christian
- Redmann, Bernd
- Samson, Oliver
- Säfve, Etta
- Scary Guy, The
- Scharf, Friedhelm
- Scharvogel, Martin
- Schötker, Ulrich
- Schenk, Dustin
- Schmitt, Klaus
- Schneider, Robert
- Schortmann, Cécile
- Schuler, Alf
- Schwerdt Paul Shoju
- Seifermann, Ellen
- Semler, Christian
- Singer, Debra
- Sneed, Pamela
- Spiller, Harley
- Unger, Laila
- Vater, Markus
- Vien, Patrick
- Vollath, Hans-Peter
- Wagner, Lisa-Marie
- Wagner, Thomas
- Weber, Jürgen
- Wieczorek, Wanda
- Wilson, Martha
- Windheim, Dorothee von
- Woerner, Petra
- Zeh, Juli
- Zeitz, Lisa
Fragen
- Berichten Sie in Ihrem Kunst-Magazin über das "bloße Leben"?
- Beschneiden die Mechanismen des Kunsthandels die Autonomie der Kunst?
- Beziehen Sie Ihr Publikum mit in Ihre Arbeit ein?
- Brauchen Künstler den Kunsthandel?
- Brauchen Kunstausstellungen einen emanzipatorischen Ansatz?
- Braucht Bildung Schutzräume?
- Braucht die Architektur den Menschen?
- Braucht die Kunst die Kunstwissenschaft?
- Braucht ein Kunstwerk einen Kontext?
- Braucht man für das Verständnis von Kunst Informationen über ihre Kontexte?
- Braucht unsere Gesellschaft die Kunst?
- Darf Kunst auch einfach nur schön sein?
- Entsteht Talent durch harte Arbeit?
- Erfährt man durch Kunst mehr von seinem Leben?
- Erleichtert das Internet die Talentsuche?
- Erschafft der Kunstmarkt Künstler?
- Fühlen Sie sich manchmal missverstanden?
- Für wen machen Sie Ausstellungen?
- Für wen machen Sie Ihre Kunst?
- Für wen wird Kunst gemacht?
- Findet in den Medien heute noch Kunstkritik statt?
- Gastbeitrag Mary Amirkhanyan - Fragen an David Babayan
- Gastbeitrag Mary Amirkhanyan - Fragen an Monika Sahakyan
- Gehört Kunst ins Gewächshaus?
- Gehen Amerikaner mit Kunst anders um als Europäer?
- Gibt es die "Migration der Formen" auch in der Natur?
- Gibt es die Gleichberechtigung der Geschlechter in der Kunst?
- Gibt es ein Künstlergenom?
- Gibt es eine Form der religiösen Kreativität?
- Gibt es einen gemeinsamen Horizont für alle Menschen?
- Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen afrikanischer und europäischer Gegenwartskunst?
- Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen chinesischer und europäischer Gegenwartskunst?
- Gibt es in der Kunst noch klare Stilrichtungen?
- Gibt es Konstanten in der Kunst?
- Gibt es offensichtliche Verbindungen zwischen Kunst und Geographie?
- Gibt es Parallelen zwischen Bildender Kunst und Musik?
- Haben Künstler ein besonderes Gespür für gesellschaftliche Probleme?
- Hat Architektur eine erzieherische Funktion?
- Hat der Kapitalismus die Mystik der Kunst zerstört?
- Hat die Politik bei der Förderung von Kunst und Kultur versagt?
- Hat Kunst eine erzieherische Funktion?
- Hat Kunst immer einen historischen Bezug?
- Hat sich seit der Antike unsere Sexualität grundlegend geändert?
- Hat zeitgenössische Kunst eine gesellschaftspolitische Funktion?
- In welcher Beziehung stehen Malerei und Fotografie?
- Ist das bloße Leben zu schützen?
- Ist die Auseinandersetzung mit Kunst vergleichbar mit einer Reise?
- Ist die Kunst eine universale Sprache für alle Menschen?
- Ist die Moderne unsere Antike?
- Ist die Vorstellung von Kunst als universeller Sprache ein Mythos?
- Ist es problematisch für das Verständnis von Kunst zuviel wissen zu müssen?
- Ist es sinnvoll, vor Eröffnung der documenta keine Künstlernamen zu nennen?
- Ist Fiktion das Gegenteil von Realität?
- Ist Ihr Körper Kunst?
- Ist Ihre Kunst eine Suche nach Ordnung?
- Ist in Krisengebieten Kunst für Sie präsent?
- Ist Kassel der richtige Ort für eine Weltkunstausstellung?
- Ist Künstler-Identität noch ein zeitgemäßer Begriff?
- Ist Kunst eine Ware?
- Ist Kunst erlernbar bzw. lehrbar?
- Ist Kunst für Sie als Künstler verständlicher?
- Ist Kunst heute noch modern?
- Ist Kunst noch ein Prestigeobjekt für elitäre Gruppen?
- Ist zeitgenössische Kunst politisch und ist die Politik eine Kunst?
- Kann ästhetische Erfahrung angeleitet werden?
- Kann das Recht zu weit gehen?
- Kann die documenta auf aktuelle gesellschaftliche Fragen Antworten geben?
- Kann die documenta Jugendliche erreichen?
- Kann die Erfahrung des bloßen Lebens bilden?
- Kann es ohne Autoritäten Lebensorientierung geben?
- Kann Ihre Kunst ästhetische Erfahrungen ermöglichen?
- Kann Kochen Kunst sein?
- Kann Kunst Bildung schaffen?
- Kann Kunst den Menschen Hoffnung geben?
- Kann Kunst eine Revolution auslösen?
- Kann Kunst Fragen beantworten?
- Kann Kunst helfen, etwas über unsere Welt zu erfahren?
- Kann Kunst in der Menschenrechtsarbeit eine Rolle spielen?
- Kann Kunst Kommunikation ermöglichen?
- Kann Kunst moralische Inhalte vermitteln?
- Kann Kunst politische Gestaltungsspielräume eröffnen?
- Kann Kunst zwischen den Religionen vermitteln?
- Kann Kunst zwischen unterschiedlichen Weltansichten vermitteln?
- Kann Literatur eine gesellschaftspolitische Wirkung haben?
- Kann man auch auf Großausstellungen ästhetische Erfahrungen machen?
- Kann man ästhetische Erfahrungen sprachlich vermitteln?
- Kann man die documenta als Event bezeichnen?
- Kann man Entertainment und politisches Bewusstsein verbinden?
- Kann man in einer Kleinstadt zeitgenössische Kunst zeigen?
- Kann man Kinder mit Kunst erreichen?
- Kann man Menschen beibringen, ihr Leben zu meistern?
- Kann man Montage und Sampling vergleichen?
- Kann man sich auf Kunst einlassen, die man nicht versteht?
- Kann Sammeln Kunst sein?
- Können Bilder für gesellschaftliche Missstände sensibilisieren?
- Können sich Künstler zur Ruhe setzen?
- Können wirklich alle Lebensbereiche zur Kunst erklärt werden?
- Lassen sich Fotografie und Video vergleichen?
- Lehren oder vermitteln Sie Musik?
- Mit welchen Themen befasst sich die aktuelle Kunstwissenschaft?
- Muss Kunst einen politischen Bezug haben, um aktuell zu sein?
- Muss man Kunst verstehen, um sie zu mögen?
- Nach welchen Kriterien suchen Sie Kunst aus?
- Schafft oder stört das Recht Gemeinschaft?
- Sehen Sie bei jungen Künstlern aktuell eine Dominanz bestimmter Positionen?
- Sehen Sie eine Verbindung zwischen virtuellem und realem Leben?
- Sind ästhetische Erfahrungen im Museum von denen im Theater unterscheidbar?
- Sind Bücher leichter als Kunstwerke zu verstehen?
- Sind die Forderungen der 70er Jahre erfüllt worden?
- Sind Künstlerinnen heute stärker anerkannt?
- Sind Sie ein postmoderner Autor?
- Sollte Kunst widerständig sein?
- Sollte man Architektur ausstellen?
- Stehen Sie der Kunst oder der Wirtschaft näher?
- Tragen ästhetische Erfahrungen zur Kommunikation bei?
- Unterscheidet sich das Kunstverständnis in den USA und Europa?
- Verliert Kunst ihre Funktion, wenn sie ins Museum kommt?
- Vermitteln Sie zwischen Kunst und Geld?
- Versuchen Sie, Ihre eigenen Arbeiten auch mit Worten zu vermitteln?
- Versuchst Du mit Deinen Romanen Werte zu vermitteln?
- Wann ist ein Bild ein starkes Bild, das etwas aussagt und auslöst?
- Wann ist ein Witz gut?
- Wann wird aus Spaß Ernst?
- Warum ist zeitgenössische Kunst so schwer zu vermitteln?
- Warum sind Sie Galerist geworden?
- Warum stellen Sie als Künstler Fragen?
- Warum vermittelt man Glauben?
- Was bedeuten Grenzen für den Menschen?
- Was bedeutet der Begriff der "Moderne" in der Musik?
- Was bedeutet Erfolg für einen Künstler?
- Was bedeutet es, eine Ausstellung zu kuratieren?
- Was bedeutet für Künstler die Teilnahme an der documenta?
- Was bedeutet Gott für Sie persönlich?
- Was bedeutet Kunst für Sie persönlich?
- Was bedeutet Literatur für Sie persönlich?
- Was bedeutet Schönheit für Sie persönlich?
- Was bedeutet Verantwortung?
- Was bestimmt Ihre Kunst stärker: Zweifel oder Hoffnung?
- Was halten Sie vom Prinzip der offenen Frage?
- Was hat Pop mit der Postmoderne zu tun?
- Was im Menschen bringt die Kunst hervor?
- Was interessiert Sie an Kunst?
- Was interessiert Sie und Ihr Studio an Architektur?
- Was ist ästhetische Erfahrung?
- Was ist das Besondere an ästhetischer Bildung?
- Was ist das Besondere an Fotografie?
- Was ist das bloße Leben?
- Was ist das Programm Ihrer Galerie?
- Was ist das Wesen der Fotografie?
- Was ist das Wesen des Videos?
- Was ist das Ziel von Kunstvermittlung?
- Was ist der Nutzen von Disziplin?
- Was ist die Funktion der drei Leitfragen zur documenta 12?
- Was ist die Idee des Remixing?
- Was ist die Kunst des Interviewens?
- Was ist die schönste Seite Ihres Jobs als documenta Geschäftsführer?
- Was ist die Verbindung zwischen Kampfkunst und Kunst?
- Was ist die wichtigste Aufgabe der Kunstkritik?
- Was ist ein Künstler?
- Was ist ein kollektives Gedächtnis?
- Was ist ein Vermittler?
- Was ist eine Ausstellung?
- Was ist eine gute Performance?
- Was ist für Sie Berührung?
- Was ist Vermittlung?
- Was ist Zukunft?
- Was kann Architektur vermitteln?
- Was kann Kunst erreichen und wo liegen ihre Grenzen?
- Was können Erwachsene von den Künsten lernen?
- Was können Jugendliche von den Künsten lernen?
- Was macht das Leben glücklicher: Kunst oder Sport?
- Was macht das Leben von Kindern problematisch?
- Was macht den Erfolg einer Kunstausstellung aus?
- Was macht der Geschäftsführer der documenta?
- Was macht die Welt des Showbiz aus?
- Was macht eine gelungene Komposition aus?
- Was macht einen erfolgreichen Kurator aus?
- Was macht einen Galeristen aus?
- Was macht einen guten Kunstkritiker aus?
- Was macht einen guten Lehrer aus?
- Was möchten Sie mit Ihrer Literatur erreichen?
- Was sagen Sie zur Kochkunst des Ferran Adrià?
- Was sind die Unterschiede zwischen documenta und Kinderdocumenta?
- Was tun?
- Was unterscheidet künstlerische Arbeit von Ihrer?
- Was verbindet die Gegenwartskunst mit Lifestyle?
- Was verbindet die Musik mit dem Leben?
- Was verbindet Kunst und die Naturwissenschaften?
- Was verbindet Kunst und Philosophie?
- Was verbindet Kunst und Sport?
- Was verstehen Sie unter Bildung?
- Was verstehen Sie unter der "Kraft der Bilder"?
- Was verstehen Sie unter Identität?
- Was war Ihr Leitmotiv für die documenta 9?
- Was war Ihre intensivste Erfahrung auf einer documenta?
- Was wünschen Sie den Künstlerinnen des 21. Jahrhunderts?
- Was zeichnet einen guten documenta-Macher aus?
- Würden Sie sich als Künstler bezeichnen?
- Welche Aufgaben wird die Architektur zukünftig haben?
- Welche Bedeutung hat das Warten für Sie?
- Welche Bedeutung hat der Raum für die Ausstellung von Kunst?
- Welche Bedeutung hat die documenta für Kassel?
- Welche Bedeutung hat die documenta?
- Welche Bedeutung hat Joseph Beuys heute noch in der Kunst?
- Welche Bedeutung hat zeitgenössische Kunst heute?
- Welche der documenta Leitfragen spricht Sie besonders an?
- Welche Erfahrungen beeinflussen Ihre künstlerische Arbeit?
- Welche Erfahrungen haben Sie mit Schülern auf der documenta gemacht?
- Welche Frage ist aktuell für Sie die wichtigste?
- Welche Frage würden Sie den documenta Leitfragen hinzufügen?
- Welche Frage zur Kunst ist für Sie heute wichtig?
- Welche Fragen stellen Sie sich in Ihrer Arbeit?
- Welche gesellschaftspolitische Kraft hat zeitgenössische Kunst?
- Welche Hoffnungen haben Sie in Bezug auf die documenta 12?
- Welche Ihrer Sammlungen ist die kunstvollste?
- Welche Projekte würden Sie gerne noch verwirklichen?
- Welche Räume für Kunst interessieren Sie?
- Welche Rolle spielen ästhetische Erfahrungen in Ihrem Leben?
- Welche Rolle spielt das bloße Leben in der Politik?
- Welche Rolle spielt das Stilmittel der "Montage" in der Musik?
- Welche Rolle spielt der Feminismus in der Kunst?
- Welche Rolle spielt Performance-Kunst heute?
- Welche Themen zeitgenössischer Kunst sind für Sie wichtig?
- Welche Werte haben heute stärkeren Einfluss: die der Moderne oder die der Antike?
- Welchen Bezug hat Ihre Arbeit zu den Fragen unserer Zeit?
- Welchen Stellenwert haben Utopien in der Kunst?
- Welchen Stellenwert hat die Kunstvermittlung?
- Welchen Stellenwert hat Kunst heute?
- Wie autonom ist die documenta?
- Wie beginnen Sie eine neue Arbeit?
- Wie beurteilen Sie das 'Führerprinzip' in der Kunstvermittlung?
- Wie bezieht sich Kunst auf die Frage "Was tun"?
- Wie entschlüsseln Menschen Emotionen aus der Musik?
- Wie erleben Sie ästhetische Erfahrungen?
- Wie ermöglicht man ästhetische Erfahrungen in der Schule?
- Wie ermöglicht man ästhetische Erfahrungen in einem Museum?
- Wie findet die Musikindustrie Talente?
- Wie groß sind die Freiheiten des künstlerischen Leiters der documenta?
- Wie hat Ihr kultureller Background Ihre Arbeit beeinflusst?
- Wie kann man Jugendlichen zeitgenössische Kunst vermittlen?
- Wie kann man sich Kunst nähern?
- Wie lautet Ihre Botschaft an Jugendliche?
- Wie reagieren Menschen auf Ihre Arbeit?
- Wie schaffen Sie für Jugendliche einen ersten Zugang zur Kunst?
- Wie sehen Sie das Verhältnis von Funktion und Schönheit?
- Wie sehen Sie das Verhältnis von Kunst und Kommerz?
- Wie sehen Sie das Verhältnis von Kunst und Wissenschaft?
- Wie sehen Sie das Verhältnis von Medien und Geschlecht?
- Wie sehen Sie den ökonomischen Bedarf und Nutzen von Kunst?
- Wie sehen Sie die Verbindung von Architektur und Kunst?
- Wie sollten junge Menschen Kunst begegnen?
- Wie spricht Ihre Arbeit Jugendliche an?
- Wie stark beeinflusst der Journalismus den Kunstmarkt?
- Wie stehen Sie zum Hype um die Einladung des Kochs Ferran Adrià zur documenta?
- Wie stellen Sie sich Räume der Kunstvermittlung vor?
- Wie unterscheiden sich Kunst und Sprache?
- Wie unterscheiden sich Kunst und Wissenschaft?
- Wie unterscheidet sich das Leben für Künstler in Korea und Deutschland?
- Wie unterscheidet sich das Studium der Kunst in Korea und Deutschland?
- Wie vermitteln Sie Ihren Kindern Kunst und Kultur?
- Wie würden Sie auf die Aussage eines Jugendlichen "Das ist keine Kunst!" reagieren?
- Wie würden Sie die Musik charakterisieren?
- Wie würden Sie Jugendlichen die documenta schmackhaft machen?
- Wie wichtig ist das Internet für Ihre Arbeit?
- Wie wichtig war für Sie die künstlerische Beteiligung an der documenta?
- Wie wird aus einer Idee Kunst?
- Wie wissen wir von der Antike?
- Wieso arbeiten Sie als Architekt?
- Wieso haben Sie in Ihrer Arbeit Kunst und Wirtschaft verbunden?
- Wieso verschenken Sammler Ihre Kunstwerke an Museen?
- Wird ein Besucher der documenta zum politischen Akteur?
- Wird Ihre Kunst durch die Moderne beeinflusst?
- Wird Kunst durch Ausstellungen in ein kuratorisches Konzept gepresst?
- Wo hat Kunst ihre Grenzen?
- Wo liegen die Defizite in der Erziehung von Kindern?
- Wo liegen die Grenzen von Kunstvermittlung?
- Wo liegt die Kompetenz von Künstlern?
- Wo steht der Feminismus heute in der Kunst?
- Wogegen muss die Kunst sich heute wehren?
- Woher kommt Ihr Interesse an der Kunst?
- Wollte die Perfomance-Kunst der 70er Jahre provozieren?
- Woran mangelt es dem modernen Leben?
- Woran orientiert sich die heutige Gesellschaft?
- Worin besteht der Unterschied zwischen Medienbildern und Kunst?
- Worin liegt die Chance im Scheitern?
- Zeigt die documenta noch die aktuellen Trends in der Kunst auf?
Themen